Transparent für die Öffentlichkeit
Denn Transparenz schafft Vertrauen
Die AWO Seniorendienste Niederrhein gGmbH ist Teil eines gemeinnütziger Wohlfahrtsverband. Als Wohlfahrtsverband werden uns Mittel zu treuen Händen gegeben. Dazu zählen Steuergelder, Spenden, Nachlässe und Fördermittel sowie Erträge aus Pflege-, Unterkunft-, Verpflegung- und Zusatzleistungen. Das erfordert von uns äußerste Sorgfalt und Transparenz in der Verwendung dieser Gelder. Daher möchten wir Einblick in Zahlen geben und darlegen, an welchen Maßstäben sich die AWO Seniorendienste Niederrhein gGmbH selbst misst und von anderen messen lässt.
Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) angeschlossen und haben die Selbstverpflichtungserklärung der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ unterzeichnet. Wir verpflichten uns damit, die auf dieser Seite gelisteten zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.
1. Name, Sitz, Anschrift, Gründungsdatum und Ansprechpartner*innen:
Name:
AWO Seniorendienste Niederrhein gGmbH
Lützowstraße 32
45141 Essen
Sitz:
Der Sitz der Gesellschaft ist in Essen
Gründungsdatum:
Gesellschaftsvertrag vom 31.08.2004
Eintragung ins Handelsregister 24.11.2004, HRB 18165 beim Amtsgericht Essen
Ansprechpartnerin:
Ewa Woroch, Geschäftsführung
E-Mail: seniorendienste@ awo-niederrhein.de
Telefon: 0201-31 05-0
2. Vollständige Gesellschaft und Leitbild der Gesellschaft:
Die Struktur unseres Handelns regelt der Gesellschaftsvertrag in der aktuellen Fassung vom 07.03.2018.
Leitsätze und Leitbild sind Grundlage für das Handeln in der Arbeiterwohlfahrt. Sie kennzeichnen Ziele, Aufgabenverständnis und Methoden unserer Arbeit:
3. Angaben zur Steuerbegünstigung:
Die AWO Seniorendienste Niederrhein gGmbH ist laut Anlage 1 zum Körperschaftsteuerbescheid 2021 des Finanzamtes Essen-NordOst vom 20.12.2022, Steuernummer 111/5789/2791, als gemeinnützigen Zwecken dienend anerkannt und nach §5 Absatz 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftsteuer befreit. Es wird bestätigt, dass die Zuwendungen zur Förderung begünstigter Zwecke im Sinne des §52 Absatz 2 Satz 1 Nr. 9 AO verwendet werden.
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger:
Gesellschafter:
Alleiniger Gesellschafter ist der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Niederrhein e.V.
Der Gesellschafterversammlung gehören folgende Personen als ordentliche Vertretung an:
Frau Britta Altenkamp (Vorsitzende)
Frau Elisabeth Müller-Witt MdL
Frau Claudia Osterholt
Herr Klaus Wehling
Geschäftsführung:
Frau Ewa Woroch
5. Tätigkeitsbericht:
Umfassende Informationen über die Tätigkeiten der AWO Seniorendienste Niederrhein gGmbH finden sich in den Jahresrückblicken:
6. Personalstruktur:
Die Gesellschaft ist Mitglied im Arbeitgeberverband der Arbeiterwohlfahrt und beschäftigte im Jahresdurchschnitt 2022 rund 1.388 Mitarbeiter*innen ohne Geschäftsführung (Vorjahr 2021: Rund 1.448 Mitarbeiter*innen). Außerdem unterstützen ca. 400 ehrenamtlich Mitarbeitende die hauptamtlich Tätigen in den verschiedenen Bereichen.
7. Angaben zur Mittelherkunft:
8. Angaben zur Mittelverwendung:
Die AWO Seniorendienste Niederrhein gGmbH wird jährlich von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer nach den Vorgaben des HGB geprüft.
Der Jahresabschluss 2022 wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BPP Becker Patzelt Pollmann und Partner mbB, Bielefeld, geprüft und mit einem uneingeschränktem Bestätigungsvermerk testiert.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten:
Die AWO Seniorendienste Niederrhein gGmbH ist eine 100%ige Tochter des Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Niederrhein e.V.
Der AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. ist ein Verband der freien Wohlfahrtspflege und eine Gliederung des AWO Bundesverband e.V.
Die AWO Seniorendienste Niederrhein gGmbH hält 51% der Anteile der Seniorenservice Niederrhein GmbH (SSN) mit Sitz in Essen.
Auf die Aufstellung eines Konzernabschlusses wird gemäß §296 Abs. 2 HGB verzichtet, weil die Einbeziehung für das Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von untergeordneter Bedeutung ist.
10. Zuwendungen und finanzielle Transfers, die mehr als 10% der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen:
Die AWO Seniorendienste Niederrhein gGmbH hat von keiner juristischen oder natürlichen Person Zuwendungen von mehr als 10% der gesamten Jahreseinnahmen erhalten.
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns an:
AWO Seniorendienste Niederrhein
Lützowstraße 32
45141 Essen
E-Mail schreiben
Bei Fragen rufen Sie uns einfach an.
Tel. 0201-31 05-0